lasst euch nicht verarschen
Gestern war es wieder einmal so weit: existenzieller Notfall. Alle Blumen verwelkt, der Kühlschrank leer und gähnende Leere in der Vorratskammer. „Jetzt hilft gar nichts mehr“, drohte mein Über-Ich, „Du musst einkaufen!"
Ich war noch nie ein großer Freund amerikanischer Einkaufskultur, aber der WAL-Mart liegt nun einmal am Weg von der Arbeit nach Hause und so schob ich den überdimensionierten Einkaufswagen vorbei an Tütensuppen, Aufbackbrötchen und diversen anderen Lebensmitteln mit möglichst weit enfernt liegendem Mindeshaltbarkeitsdatum. Da man sich nach dem Essen der Gesundheit und des besseren Geschmacks beim Küssen wegen auch die Zähne putzen sollte, musste auch noch Zahnpasta her.
Shopblogger hin, Shopblogger her - ich kaufe ungern und daher selten ein. Deswegen bevorzuge ich neben lang haltbaren Waren auch Großpackungen. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, in Relation zur Einzelpackung etwas billiger zu sein. Zwar schmeiße ich später oft die Hälfte weg, weil sich z.B. zum Frischkäse eine interessante Pilzformation gesellt, aber das ist ein anderes Thema.
Vor dem Zahnpastaregal griff ich also gezielt zur Doppelpackung „Elmex“, als mein Blick das Preisetikett streifte und mich stutzen ließ. Eine Tube sollte 1,94€ kosten, zwei Tuben, die sich eine Umverpackung teilen mussten, 4,85€
Ich habe seinerzeit ein geisteswissenschaftliches Studium gewählt, da ich schon immer schwach im Rechnen war. Aber selbst ich begriff, hier konnte etwas nicht stimmen. Es dauerte ein wenig, aber das Ergebnis aus 2 x 1,94 lag auch nach mehrmaliger Kontrolle deutlich unter 4,85. Ich trat näher an die Etiketten, um vielleicht ein Sonderangebotsschild bei der Einzelpackung zu entdecken. Stattdessen sah ich nur den sehr klein gedruckten „Grundpreis pro 100ml“: Einzelpackung 2,58 Euro, Doppelpackung 3,23 Euro. Nun musste mein Mobiltelefon als Taschenrechner herhalten und verriet mir, dass die gleiche Zahnpasta 25% teurer wurde, wenn man sie im Doppelpack zur Kasse trug. Warum bot Wal-Mart bloß keine Viererpackungen mit 50%igem Preisaufschlag an oder verkaufte gar gleich Achterpackungen, in der jede einzelne Tube doppelt so teuer war, wie ihre einsam verpackte Schwester?
"Lasst euch nicht verarschen, besonders nicht beim Preis", fuhr es mir durch den Kopf und ich beschloss, ein paar Tage auf das Zähneputzen zu verzichten.
Shopblogger hin, Shopblogger her - ich kaufe ungern und daher selten ein. Deswegen bevorzuge ich neben lang haltbaren Waren auch Großpackungen. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, in Relation zur Einzelpackung etwas billiger zu sein. Zwar schmeiße ich später oft die Hälfte weg, weil sich z.B. zum Frischkäse eine interessante Pilzformation gesellt, aber das ist ein anderes Thema.
Vor dem Zahnpastaregal griff ich also gezielt zur Doppelpackung „Elmex“, als mein Blick das Preisetikett streifte und mich stutzen ließ. Eine Tube sollte 1,94€ kosten, zwei Tuben, die sich eine Umverpackung teilen mussten, 4,85€

"Lasst euch nicht verarschen, besonders nicht beim Preis", fuhr es mir durch den Kopf und ich beschloss, ein paar Tage auf das Zähneputzen zu verzichten.
komma.vorbei - 7. Apr, 13:09